Linux mit ProtonVPN und Wireguard
Bedauerlich das man unter Linux nicht die gleichen Eistellungsmöglichkeiten hat wie unter Windows. In den Paketquellen wie Flatpack und Aur kann man nur Openvpn (TCP/UDP) als VPN-Protokoll benutzen. Zudem sind die Eistellungsmöglichkeiten nur in Englischer Sprache möglich. Ich zahle die gleichen Gebühren wie ein Windows-User, bekomme aber nicht das gleiche Angebot. Ich würde lieber das Wireguard-Protokoll benutzen als das Openvpn-Protokoll. Besonders weil Wireguard im Linux-Kernel implementiert ist und damit schneller arbeitet als unter Windows.
1
vote